Osterfeuer vor der Kirche in Sta. Maria

Corporaziun evangelica refuormada da Val Müstair

Actualitats

cult divin, 4 MAI 25, 9.30 VALCHAVA

ravarenda Hans-Peter Schreich; cult divin in rumantsch

cult divin, 11 MAI 25, 9.30 FULDERA

rav. Bettina Schönmann predgia in tudais-ch; Elisabeth Hangartner suna l'orgel

Cult divin, 25 MAI 25, 10.45 TSCHIERV

rav. Bettina Schönmann; predgia in tudais-ch; Stefanie Dietl suna l'orgel

News

Schöpfungszeit: Wie Bündner Kirchgemeinden sich für die Umwelt und die Nachhaltigkeit einsetzen.

Bündner Kirchgemeinden müssen ihre jahrhundertealten Gebäude energetisch sanieren und über deren Nutzung in der Zukunft nachdenken. Das geschieht nicht ohne Widerstand.

... WEITERLESEN

Archäologinnen machen überraschenden Fund während Sanierungsarbeiten bei der Kirche in Flims.

Archäologische Ausgrabungen zeigen jetzt, dass sich unter dem heutigen Friedhof in Flims viele ältere Anlagen befinden. Aber es gab noch eine Überraschung. 

... WEITERLESEN

Lukas Brunners Gitarren sind Unikate und passen ins Handgepäck. Eine Partnerfirma gibt es in Indien.

Lukas Brunners Akustikgitarren sind weltweit einzigartig. Seine Kundschaft beliefert er vom Engadin aus in die ganze Welt. In Indien hat er eine Partnerfirma aufgebaut.

... WEITERLESEN

Wogen, Wolken, Wind und wir: Wie neun Aargauer Jugendliche acht Tage auf einem Segelschiff erleben

Wie ist es, auf einem Segelschiff acht Tage lang das Meer zu befahren, nur auf die Mitfahrenden und sich selbst gestellt? Ein Erfahrungsbericht mit neun Aargauer Jugendlichen.

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: Guarda

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

Rudolf kräht, Yuma wacht, und die Hoffnung lebt

Der Spiesshof ist ein Ort für Menschen mit psychischen und sozialen Belastungen. Hier zählt Mitmachen statt Ausgrenzung. Ilona Sieber führt die Gemeinschaft mit Struktur und Herz.

... WEITERLESEN

Rudolf kräht, Yuma wacht, und die Hoffnung lebt

Der Spiesshof ist ein Ort für Menschen mit psychischen und sozialen Belastungen. Hier zählt Mitmachen statt Ausgrenzung. Ilona Sieber führt die Gemeinschaft mit Struktur und Herz.

... WEITERLESEN

Ein Frauenchor mit fast 90 Sängerinnen begeisterte an Pfingsten in der Kirche in Scuol.

Ein Frauenchor mit fast 90 Sängerinnen gab an Pfingsten eine Konzert in der reformierten Kirche Scuol. Unter der Leitung von Nina Mayer soll das Chorprojekt weitergeführt werden. 

... WEITERLESEN

Der Historiker Valentin Groebner sagt im Interview, warum Ferien mehr sind als Erholung.

Wie aus dem Privileg der Oberschicht ein Massenphänomen wurde, erklärt Historiker Valentin Groebner. Er spricht über die Geschichte des Tourismus und dessen Klimafolgen. 

... WEITERLESEN

40 Orte, 100 Veranstaltungen, die Lange Nacht der Kirchen fand zum dritten Mal in Graubünden statt.

40 Orte, 100 Veranstaltungen in den drei Sprachregionen. Zum dritten Mal fand in Graubünden die Lange Nacht der Kirchen statt. Die nächste Ausgabe ist am 4. Juni 2027 geplant.

... WEITERLESEN

Am 2. August, dem Europäischen Holocaust-Gedenktag für Roma, ist Behar Heinemann zu Gast in Chur.

Die Künstlerin Behar Heinemann ist Gast im Kulturpunkt in Chur. Sie zeigt am 2. August, dem Europäischen Holocaust-Gedenktag für die Roma, Bilder aus ihrem Werk. 

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: Tschierv

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN
Quelle: reformiert.info

Gewalt in Kolumbien: Zahl der Vertriebenen hat sich mehr als verdreifacht

Wegen zunehmender Gewalt durch Guerilla-Gruppen in Kolumbien haben fast 90'000 Menschen ihre Heimat verlassen. 2024 zählte die Ombudsstelle noch rund 25'600 Vertriebene. ... WEITERLESEN

Justiz: Burkina Faso bestraft Homosexualität

Neu drohen in Burkina Faso bis zu fünf Jahre Freiheitsstrafe für «homosexuelle Handlungen». Die Repression gegen gleichgeschlechtliche Beziehungen nimmt in Afrika schon länger zu. ... WEITERLESEN

Justiz in Mexiko: Indigener wird oberster Richter

Hugo Aguilar Ortiz trat am Montag sein Amt als Präsident des Obersten Gerichtshofs an. Bei den Wahlen im Juni hatte er überraschenderweise deutlich die meisten Stimmen erhalten. ... WEITERLESEN

WHO: Über eine Milliarde Menschen leiden an psychischen Erkrankungen

Weltweit leben laut WHO über eine Milliarde Menschen mit psychischen Erkrankungen wie Angstzuständen oder Depressionen. Die Organisation fordert Regierungen zum Handeln auf. ... WEITERLESEN

Migration übers Mittelmeer: Als das Bild des toten Kleinkinds am Strand die Welt schockierte

Vor zehn Jahren löste das Foto des ertrunkenen Alan Kurdi an der türkischen Küste Bestürzung und Hilfsbereitschaft mit Geflüchteten aus. Dennoch sterben weiter Menschen im Mittelmeer - im Schnitt fast ein Kind täglich. ... WEITERLESEN

St. Gallen: Besetzer dringen in reformierte Kirche ein

Sie fordern Freiräume und wollen sie in einer ungenutzten Kirche finden: eine Gruppe junger Leute in der Stadt St. Gallen. Am Wochenende haben sie die Kirche St. Leonhard besetzt. ... WEITERLESEN

Krieg im Nahen Osten: USA planen Hotels und Fabriken im Gazastreifen

Die US-Regierung prüft, Gaza unter ihre Verwaltung zu stellen. Das schreibt die «Washington Post». Es würde bedeuten, zwei Millionen Menschen umzusiedeln. ... WEITERLESEN

Streit um Glockengeläut: Sanfterer Glockenschlag nach Beschwerden

Das freistehende Glockenensemble der reformierte Kirche in der Stadt Luzern soll ab Ende Oktober runder, wärmer und harmonischer klingen. Eine Reaktion auf Beschwerden aus der Nachbarschaft. ... WEITERLESEN

Afghanistan: Hunderte Tote nach Erdbeben

Ein schweres Erdbeben im Osten Afghanistans hat am Sonntag viele Menschenleben gefordert. Das ganze Ausmass der Katastrophe ist noch unklar. ... WEITERLESEN

Krieg in der Ukraine: Friedensappell aus dem Vatikan

Papst Leo XIV. fordert einen sofortigen Waffenstillstand in der Ukraine. Er appelliert auch an die Gläubigen, nicht gleichgültig zu werden. ... WEITERLESEN

Medizin: Ihre Arbeit erleichterte die schwersten Stunden ihrer Patienten

Ohne die Britin Cicely Saunders gäbe es die Palliative Care in der heutigen Form nicht. Eine Ausstellung der Aargauer Landeskirche erinnert an die Pionierin, die ein Sterbehospiz gründete und die moderne Schmerztherapie erfand. ... WEITERLESEN

«Wort zum Sonntag»: Jedes Tier will leben

Von Gott wird jedes Tier gesehen, sagt der evangelisch-reformierte Pfarrer Reto Studer. Auch deshalb sollten wir nicht nur unsere Haustiere ehren. ... WEITERLESEN
Quelle: ref.ch